Ehrengarde trifft sich

by Marco

Zwei Wochen vor dem Ausmarsch trafen sich zusammengerechnet mehrere Jahrhunderte an Schützenerfahrung in der Gaststätte „Zur alten Mühle“. Das zuständige Vorstandsmitglied Karsten Nägeler hat zur einer neukonstiduerende Sitzung der Ehrengarde geladen. 21 ehemalige Könige, Offiziere und Vorstandsmitglieder sowie einige aktuelle Vorstandsmitglieder haben sich versammelt. Karsten Nägeler leitete die Versammlung und erklärte die Grundlagen der Satzung zum Thema Beirat/Ehrengarde. Seit der Satzungsänderung von November 2018 gibt es die Ehrengarde als Ergänzung zum alten Beirat. Sie setzt sich zusammen aus Hubertusordenträger, dem höchstens Verdienstorden des Vereins, ehemaligen Hauptkönigen, Ehrenmitglieder, Beiratsmitglieder und langgediente Mitglieder. Darunter zählen Offiziere und Vorstandsmitglieder die mindestens 8 Jahre ein Amt ausgeübt haben.
Sinn hinter der Ehrengarde ist die Unterstützung des Vereins und den Zusammenhalt dieser langgedienten Mitglieder zu fördern. Karsten Nägeler führte aus, dass die Mitglieder der Ehrengarde als Verstärkung bei Umzügen und zur Trauerbegleitung sowie auch bei Arbeitseinsätzen gern vom Vorstand des Vereins gesehen ist.
Nach außen sind sie dabei in Uniform erkennbar an einem kleinen silbernen Schild mit der Aufschrift Ehrengarde. Sprecher der Truppe ist der ehemalige Vorsitzender Karsten Nägeler. Er organisiert die Gemeinschaft und leitet die neu geschaffene WhatsApp-Gruppe. Zu den Mitglieder ohne WhatsApp hält der Ehrengeneraloberst Josef Stendrup den Kontakt.
„Beirat und Ehrengarde sind eins.“ meint Franz-Josef Hölscher, der damit auch darauf hinweist, dass die Termine des Beirats auch offen für die Mitglieder der Ehrengarde offen sind. So sind alle herzlich eingeladen an jedem 3. Dienstag im Monat am Abend zu Schießsport und an jedem 2. Donnerstag im Monat zu einer nachmittaglichen Fahrradtour. Doch auch neue Termine wie Grillabende, Doppelkopfrunden im Winterhalbjahr und ein Benefizessen sind diskutiert worden. Eine weitere Sitzung ist im Oktober geplant. Wer sich zu diesem Kreis zählt und bisher keine Einladung bekommen hat, kann sich beim Vorstand vom Bürgerschützenverein oder direkt bei Karsten Nägeler melden. Nächster Termin ist der vereinsinterne Ausmarsch am 26. April.